Ethik, Prävention und Integration
Das Ethik-Statut und die Ethik-Charta von Swiss Olympic definieren die Werte für einen gesunden, respektvollen, fairen und nachhaltig erfolgreichen Sport. Diese Werte werden auch bei uns umgesetzt. Alle Tanzlehrpersonen bei tanZdas halten sich an diese zwei Leitfaden.
Wir positionieren uns klar gegen jede Form von physischer oder psychischer Gewalt, Ausbeutung, sexuelle Übergriffe oder Mobbing. Dies gilt sowohl für die Tanzlehrpersonen, aber auch für den Umgang der Tanzenden untereinander. Der Grundsatz der Null-Toleranz wird hier strikt verfolgt.Die Gleichbehandlung aller Tanzenden, unabhängig von Nationalität, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft, religiöser und politischer Ausrichtung sowie ein respektvoller Umgang zwischen Tanzenden und Tanzlehrpersonen sind uns sehr wichtig.Es ist uns zudem seit jeher ein Anliegen, dass Tanz auch für Personen mit beschränkten finanziellen Mitteln und Menschen mit Fluchthintergrund zugänglich ist. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie oder eine Person in Ihrem Umfeld gerne den Tanzunterricht besuchen würde, aber dies aus oben genannten Gründen bis anhin unterlassen haben.
Ansprechperson sowie Verantwortliche für die Umsetzung unserer Werte in den Bereichen Ethik, Prävention und Integration ist Raphaela Zurkinden.
Das Ethik-Statut und die Ethik-Charta von Swiss Olympic definieren die Werte für einen gesunden, respektvollen, fairen und nachhaltig erfolgreichen Sport. Diese Werte werden auch bei uns umgesetzt. Alle Tanzlehrpersonen bei tanZdas halten sich an diese zwei Leitfaden.
Wir positionieren uns klar gegen jede Form von physischer oder psychischer Gewalt, Ausbeutung, sexuelle Übergriffe oder Mobbing. Dies gilt sowohl für die Tanzlehrpersonen, aber auch für den Umgang der Tanzenden untereinander. Der Grundsatz der Null-Toleranz wird hier strikt verfolgt.Die Gleichbehandlung aller Tanzenden, unabhängig von Nationalität, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft, religiöser und politischer Ausrichtung sowie ein respektvoller Umgang zwischen Tanzenden und Tanzlehrpersonen sind uns sehr wichtig.Es ist uns zudem seit jeher ein Anliegen, dass Tanz auch für Personen mit beschränkten finanziellen Mitteln und Menschen mit Fluchthintergrund zugänglich ist. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie oder eine Person in Ihrem Umfeld gerne den Tanzunterricht besuchen würde, aber dies aus oben genannten Gründen bis anhin unterlassen haben.
Ansprechperson sowie Verantwortliche für die Umsetzung unserer Werte in den Bereichen Ethik, Prävention und Integration ist Raphaela Zurkinden.